Über mich

Ein Leben reicht bekanntlich nicht aus, um ein guter Reiter zu werden. Aber ich finde es ist eine wunderschöne Zeit in der wir täglich dazu lernen können, 

Pferde begleiten mich seit meiner frühesten Kindheit. Jede freie Minute wollte ich mit ihnen verbringen, ich habe voltigiert, später einige Reit- und Longierabzeichen gemacht und hatte schon früh mein eigenes Pony. Während meines Studiums der Sozialpädagogik habe ich mich entschieden meine Leidenschaft zum Beruf zu machen. Meine Diplomarbeit zum Thema Therapeutisches Reiten war zugleich der Einstieg in meine berufliche Laufbahn mit Pferden. Es folgten Ausbildungen zum IPZV Trainer C und Trainer B, API Lehrgangsleiter und –prüfer,  zum Trainer für Dual Aktivierung sowie zum Stammer Kinetics Professional Ausbilder. Mein Grundberuf der Sozialpädagogik mit einer Zusatzausbildung für Autogenes Training sowie meine jahrelanges Praktizieren von Yoga ergänzen meine Arbeit mit Pferd und Mensch sehr gut.

Seit Mitte 2014 bin ich mit meiner Familie und meinen Pferden nun schon auf dem wunderschönen Steffeshof in Lorenzenzimmern. Dieser kleine Ort liegt zwischen Crailsheim und Schwäbisch Hall. Unser Hof verfügt über Platz für 8 Pferde, Boxen mit Paddocks, einen großzügigen Auslauf sowie ca. 2 ha direkt angrenzendes Weideland.  Zum Trainieren stehen uns ein 20 x 40 Allwetterreitplatz, ein Roundpen sowie ein Laufband zur Verfügung. 

Ich liebe alle Pferde unabhängig von Rasse, Alter, Charakter, Veranlagung oder sonstigen Besonderheiten und begegne Allen mit gleicher Achtung und Respekt. Da ein Pferd nicht zum Reiten gemacht ist, muss es durch systematisches Training vom Pferd zum Reitpferd ausgebildet werden, also die richtigen  Bewegungsabläufe erlernen und die dafür notwendige Muskulatur entwickeln. Nur so kann es trotz der Anforderungen des Reitens gesund und leistungsfähig werden und bleiben. Jedes Pferd kann sehr viel lernen, wenn sich der Mensch auf seine artspezifischen und individuellen Bedürfnisse (physischer und psychischer Art) einstellt und mit Ruhe und Konsequenz Schritt für Schritt planvoll vorgeht.

Nicht das Potential des Pferdes ist entscheidend, sondern das Potential des Reiters.

Jedes Pferd, mit seinem Reiter, nach seinen individuellen physischen und psychischen Voraussetzungen und Bedürfnissen zu motivieren und zu fördern, über durchdachtes Training gesund zu erhalten und dadurch stärker, leistungsbereiter- und fähiger sowie selbstbewusster zu machen und somit den größtmöglichen Komfort für Pferd und Reiter zu erreichen ist die Motivation und das Ziel meiner Arbeit. Um genau dies noch besser realisieren zu können habe ich im Jahr 2013 und 2014 bei Stefan Stammer (dass Pferd in positiver Spannung) meine Zusatzausbildung zum Stammer Kinetics Professionals Ausbilder absolviert und ein Pferdelaufband als optimale Trainingsergänzung erworben.

Kontinuierlich an mir selbst weiter zu arbeiten, mich ständig fortzubilden und zu verbessern gehört dazu und ist mir extrem wichtig. Deshalb nehme ich, neben den IPZV Fortbildungen regelmäßig Unterricht und besuche Seminare u.a. bei Andrea Jänisch, Desmond O`Brian, Claudia Weiser, Dr. Josef Kastner, Eberhard Weiss und Stefan Stammer.

Angebote

Meine Angebote richten sich an Gangpferde und alle anderen Rassen sowie alle interessierten Reiter, ob Anfänger oder Fortgeschrittener.

Mein Unterricht und meine Arbeit folgen den Grundsätzen der klassischen Reitweise.

Beritt Bild

Beritt - Aus- und Weiterbildung sowie Korrekturen von Pferden

Pferdegerechtes Training orientiert sich immer an den anatomischen und biomechanischen Gegebenheiten, egal ob beim Anreiten junger Pferde, der weiteren Ausbildung oder bei Korrekturen.

Auf der einen Seite ist Pferd Pferd, was artspezifische Besonderheiten und Verhaltensweisen betrifft und doch gibt es große Unterschiede in den Pferdetypen und den Verwendungszwecken, für die sie gezüchtet sind. Jedes Pferd ist individuell bezüglich Charakter, Gebäude, Muskulatur, Bindegewebe, Vorerfahrungen, usw.. Darauf gehe ich ein, um jedes Pferd individuell unterstützen und fördern zu können. Der Aufbau von Vertrauen steht an erster Stelle, damit sich die Pferde bei der Arbeit gut fühlen und mitarbeiten zu wollen, damit einhergehend ist  die Entwicklung eines guten Körpergefühls um selbst Komfort durch die Arbeit mit dem Mensch / beim Reiten zu erfahren. Ich möchte die Resilienz der Pferde fördern, damit sie ohne gesundheitliche Einbußen psychischer und physischer Art mit Freude zu Partnern ihrer Menschen werden können. 

Egal welche Rasse, jedes Pferd muss individuell lernen, wie es seinen Körper einsetzen muss, um als Reitpferd gesund zu bleiben. "Ausbildung ist Alles und ohne Ausbildung ist alles nichts".

 

Reitunterricht

Individueller – auch mobiler Reitunterricht

Für das jeweilige Mensch - Pferd -Paar unter Berücksichtigung der individuellen Voraussetzungen und reiterlichen Vorerfahrungen beider einen Weg zu finden gesunderhaltend bzw. -verbessernd zu arbeiten ist mein oberstes Ziel. Darüber hinaus soll das gemeinsame Lernen, Üben und Trainieren Spaß machen.sowie kreativ und abwechslungsreich sein. Ich hole alle Reiter und Pferde da ab, wo sie gerade stehen und gehe selbstverständlich auch auf Ihre persönlichen Wünsche ein. Reitunterricht ist sowohl auf unserem Hof als auch bei Ihnen Zuhause möglich.

Bodenarbeits Bild

Bodenarbeit / Handarbeit

Z.B. Grunderziehung, Verbesserung von Beziehung und Kommunikation zwischen Pferd und Mensch, gymnastische Übungen, zirzensische Lektionen

Handarbeit bietet eine hervorragende Möglichkeit der weiteren Ausbildung und Gymnastizierung ohne Reitergewicht.

Bild für longieren

Longieren

Anatomisch korrekte Longenarbeit um z.B. junge Pferde für die Arbeit unter dem Sattel vorzubereiten, Pferde aufzubauen, fit und gesund zu erhalten und ihnen Abwechslung zu bieten. Sehr gerne setze ich als sinnvolle und Abwechslung bringende Ergänzung Stangenarbeit, Gymnastiksprünge und Dual-Aktivierung ein.

 

Geländetraining

Geländetraining

Gewöhnung ans Geländereiten sowie Geländesicherheit für Reiter und Pferd.

Gehfreude, Ausgeglichenheit, Trittsicherheit und Balance v.a. beim jungen Pferd werden durch das Reiten im Gelände gefördert.

Dual

Dual-Aktivierung

Trainingsprinzip nach Michael Geitner

Durch die Übungen der Dual Aktivierung verhilft man dem Pferd zu mehr Koordination, besserer Balance, trainierter Muskulatur  und gesamt zu mehr Körperbewusstsein, was wiederum zu mehr Selbstbewusstsein beiträgt.

Dual Aktvierung ist an der Longe oder unter dem Sattel möglich und eignet sich für alle Reiter und Pferde unabhängig von Rasse und Ausbildungsstand.

Urlaub

Unterbringung während der Urlaubszeit

Sie halten ihre Pferde bspw. zu Hause und brauchen eine Versorgung während der Urlaubszeit.

Sehr gerne können Sie ihre Pferde zu uns bringen und wir kümmern uns darum. Auf Wunsch arbeite ich ihr Pferd auch in dieser Zeit.

Kurse

Individuelle Kurse

Kurse mit unterschiedlicher Schwerpunktsetzung z.B. Dressurarbeit, Gangtraining, Dual Aktivierung, Handarbeit, Longieren, Sitzschulung können auf unserer oder Ihrer Anlage geplant werden.

Training auf dem Laufband

Training auf dem Laufband

Wie auch aus wissenschaftlichen Studien hervorgeht, zeigt sich der Einsatz von Laufbändern im Training sowohl in der Prävention, als auch in der Reha als sehr sinnvoll. 

Das kontrollierte plane Auf- und Abfußen unter ständiger Kontrolle der Geschwindigkeit und ggf. der Steigung fördert Ausdauer und Kraft. 

Wichtig ist es natürlich  auch bei dieser Art des Trainings, dass das Pferd den für das Reiten richtigen Bewegungsablauf erlernt, der es langfristig gesund erhält. In diesem Bewegungsablauf muss das Training stattfinden, nur so kann Tragemuskulatur aufgebaut und gekräftigt werden. 

Aktuelles und Events





Erfahrungsberichte

Simone unterstützt mich seit zwei Jahren beim Reiten meiner Islandstute. Sie kommt nach Bedarf, sehr flexibel und wenn sie geht, sind wir jedes Mal guter Dinge wieder ein Stück vorangekommen. Wir besprechen die möglichen Ziele und den Zeitraum, in denen wir sie erreichen wollen, und arbeiten dann in unserem Freizeittempo daran. Durch Simones positive Art, gehe ich immer gestärkt und motiviert aus der Reitstunde! Wenn ich einmal unsicher bin, steigt sie selber in den Sattel, beurteilt die Situation und zeigt Pferd und Reiter einen Lösungsweg. Ihr harmonisches, am Wohl des Pferdes orientiertes Arbeiten, übt keinerlei Leistungsdruck auf uns aus, dadurch können Pferd und Reiterin locker und freudvoll  unterwegs sein.

Im Sommerurlaub durften unsere beiden Pferde zu Simone auf den Steffeshof. Die Islandstute bekam täglich Beritt, der Senior wurde gegen das Einrosten netterweise auch bewegt. Die Pferde in bester Versorgung (Paddockbox, Auslauf, Koppel…) wissend, konnte ich ohne Ängste den Urlaub genießen!

Beim Heimkommen habe ich die Beritt-Erfolge bewundert und konnte gleich noch Reitstunden anhängen, um das neu Gelernte auch umsetzen zu lernen. Eine große Freude welche Fortschritte das Pferd in diesen 2 Wochen Beritt gemacht hat!

Bericht von Kerstin W.D.

 

Mein 7 jähriger Isländer war für einige Wochen bei Simone in Beitt. Er war bis dahin angeritten und es ging nun um weitere Ausbildung, auch im Tölt. Außerdem war er eher ängstlich und hatte wenig Selbstbewusstsein, auch das sollte sich verbessern. 

Während der Berittzeit besuchte ich ihn regelmäßig und nahm auch Unterricht. Ich war immer sehr zufrieden mit seinen Fortschritten. 

Mein Wallach hat sich durch die Zeit bei Simone zu einem fleißigen, motivierten Reitpferd entwickelt, das viel besser mit seinem Körper umgehen kann. Er ist auch deutlich selbstbewusster und sicherer geworden.

Bericht von Reiner S.

 

 

 

 

Kontakt

Termine und Preise auf Anfrage

Simone Schöller
Dorfstraße 8
74541 Vellberg - Lorenzenzimmern

Mobil: 0176 - 5280 3003